Alle Filterspektren zum Vergleich
HIER klicken
IR Filter werden verwendet, wenn:
- mindestens ein Linsenelement im Lichtweg ist. Die meisten Linsen
(Barlow, Proj. Okular usw.) sind nur im visuellen Bereich, nicht aber in
IR-Licht korrigiert.
- das natürliche Himmelshintergrundlicht ausgefiltert werden soll (im IR
Licht ist der Himmel oft noch hell, während er visuell ganz dunkel
erscheint).
Im näheren UV-Bereich blockieren praktisch alle Filter (wo CCD darauf
steht auch weitgehend). Eine kurze Anmerkung: Die meisten Glassorten
sperren den Großteil von UV-Licht sowieso ... man braucht sich dazu nur
in Erinnerung rufen, dass wir hinter einer Fensterscheibe nicht
wirklich braun werden können.
Die Filterfassung ist aus Metall und hochwertig verarbeitet, die Fassung hat selbst wieder ein
Innengewinde, somit ist es auch möglich, mehrere Filter zu kombinieren.
Die Filteroberflächen sind entspiegelt, das Filterglas ist
planparallel.
![]() |
IRcut2 | GSO IR Sperrfilter 2 Zoll | 59.90 EUR | |
![]() |
AsIR | IR-Block CCD Filter 1,25" | 59.00 EUR | |
![]() |
AsIRUV | UV/IR-Block CCD L2 Filter 1,25" | 69.00 EUR | |
![]() |
BaIRUV | Baader UV/IR-Sperrfilter 1,25" (2961570) | 65.00 EUR |