APM267x-photo
2,67x Düring Barlow nur Optik
Marke: APM
Anschluss: 31,7mm
Verlängerungsfaktor: 2,67x
Linsenzahl: 2
Transportgewicht: 1kg
EAN Code:
Shop Wien Leider vergriffen
Shop Linz Nur noch 1-2 verfügbar
1-3 Stk. Unterwegs
125.00 EUR
(inkl. MWSt)
Die komakorregierende APM Barlowlinse mit 2.67x Faktor (apochromatisches, verkittetetes Doublett mit FK-61) wurde von Gerd Düring in Deutschland gerechnet. Die Barlowlinse nutzt das ED Glas FK61 (vergleichbar mit Ohara FPL51) , besitzt geschwärzte Linsenränder und eine Breitbandmultivergütung mit einer Transmission von bis zu 99%. Die Barlowlinse ist optimiert für F/4 Newton-Teleskope.
- Brennweite: minus 62,9mm
- Arbeitsabstand von letzter Linse bis zum Fokus: 105 mm
- Stecktiefe für parfokale Position: 34mm
Die APM Düring Barlow hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten am Newton Teleskop, es gibt dabei keine Probleme mit der Fokallage.
- Erhöht den Augenabstand: viele spezielle Planetenokulare wie z.B. Orthos haben kurze Augeabstände, ca. 0,7x(f Okular), was die Beobachtung bei hoher Vergrösserung unangenehm macht. Mit der APM Düring Barlow kann man z.B. den Augenabstand eines 9mm Orthos bei der Vergrösserung eines 3,4mm nutzen
- Komafreie Abbildung: auch Weitfeldokulare wie Ethos und Explore Scientific (100°) bilden mit der APM Düring Barlow komafrei bis zum Rand ab, der visuelle Eindruck z.B. eines 20mm Scientific Explore bei 7,5mm an Kugelsternhaufen ist enorm!
- Glaswegkorrektor: als Glaswegkorrektor im Binokularansatz bestens geeignet, es ergeben sich auch hier komafreie Bilder bis zum Rand (z.B. mit 24mm Panoptic), die mit normalen Glaswegkorrektoren nicht erreichbar sind
- Foto-Barlow: fotografischer Einsatz als brennweitenverlängerndes Element: Der Ringnebel wird ca. mit 3-fachem Durchmesser abgebildet, die Sterne bis zum Rand punktförmig
- Aufrechtes Bild im Newton Teleskop: Naturbeobachtung am Newton! Im einem 1,25" Zenitspiegel vorne eingeschraubt ergibt sich gerade der richtige Arbeitsabstand und man erhält so auch am Newton ein aufrechtes randscharfes Bild (je nach Tubus- und Zenitspiegel-Position)
Unbearbeitete Testfotos (u.a. Vergleich mit Powermate) sind hier zu finden.