AsUHCE2
UHC-E DeepSky Filter 2"

Marke:  Astronomik
Durchmesser: 50,8mm
Verwendungszweck: DeepSky Beobachtung
Sorte: UHC-E
Versandgewicht:  1kg
EAN Code: 
Shop Wien Nur noch 1-2 verfügbar
Shop Linz Leider vergriffen
139.00 EUR
(inkl. MWSt)
 Alle Filterspektren zum Vergleich
HIER klicken
 Dieser Filter ist für die visuelle Beobachtung und Fotografie aus 
kunstlichtverschmutzten Gebieten geeignet. Selbst in kleinen Teleskopen 
wird der Kontrast zwischen Emissionsnebeln sowie Kometen und dem 
Himmelshintergrund verstärkt.
Der Einsatzbereich des UHC-E Filters (Durchlassbereich 465nm bis 530nm 
und ab 645nm) ist die Beobachtung von Gasnebeln und Planetarischen 
Nebeln aus der Stadt und kunstlichtverschmutzten Gebieten. Er wirkt 
stärker als der CLS, lässt aber an kleinen Instrumenten bis 5" (127mm) Öffnung noch genügend 
Sterne über, um einen ästhetischen Eindruck zu gewährleisten. 
Auch hervorragend geeignet zur Kometenbeobachtung!
Wirkungsweise
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen
 (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow 
vollständig ab. Dadurch tritt eine Kontraststeigerung zwischen 
Himmelshintergrund und Beobachtungsobjekt ein. Diese ist wegen der 
größeren Halbwertsbreite jedoch geringer als beim UHC Filter, allerdings
 ermöglicht die größere Gesamtlichtmenge auch an kleineren Teleskopen 
einen sinnvollen Einsatz. Der Durchlassbereich des Filters umfasst eine 
Emissionslinie, die vornehmlich im Schweif von Kometen auftritt.
Tips und weitere Verwendungshinweise
- Perfekt für Kometenbeobachtung aus der Stadt mit Teleskopen aller Öffnungen.
- Experimentell für die Jupiterwolkenbeobachtung.
- Bessere Trennung von Doppelsternen.
- Als EOS Clip Filter ermöglicht der Filter selbst bei extremer 
Lichtverschmutzung die Fotografie mit DSLR Kameras, ohne daß die 
Farbbalance Schaden nimmt.
Alternativen
Für Teleskope ab 5" (127mm) Öffnung empfehlen 
wir den UHC Filter mit einer noch stärker kontraststeigernderen Wirkung. 
Eignung des Filters
- Visuelle Beobachtung (Land): Neutral, ein UHC-Filter ist geeigneter
- Visuelle Beobachtung (Stadt): Gut, für Teleskope bis 127mm Öffnung bei mittleren Vergrößerungen
- Konventioneller Film: Gut, jedoch sehr lange Belichtungszeiten
- CCD-Astrofotografie: Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich
- DSLR Astrofotografie (unmodifiziert): Gut, der Weißabgleich ist sehr gut
- DSLR Astrofotografie (astromodifiziert): Gut, der Weißabgleich ist sehr gut
- DSLR Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich
- Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet
- Webcam / Video (Deep Sky): Sehr gut, wenn Lichtverschmutzung ein großes Problem ist
Technische Daten zum Filter
- 94% Transmission bei 486nm (H-beta)
- 95% Transmission bei 496nm (OIII)
- 95% Transmission bei 50nm (OIII)
- 88% Transmission bei 656nm (H alpha)
- maximale Transmission bei ca. 95%
- Durchlassbereich 465nm bis 530nm und 645nm - ??
- Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern
- Dicke des Filters: 1mm
- Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest
- Feinoptisch poliertes Trägermaterial
- Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert

