Teleskop Austria Logo
LACERTA GmbH | Wien | Linz
 
BBlogger   Facebook   Instagram   YouTube   Newsletter   EN   HU   DE   JP
Teleskop Austria Logo
LACERTA GmbH | Wien | Linz
 

Baader Glaswegkorrektor 1,7x
(Baader: BinBa17)


127.00 EUR
(Bruttopreise sind mit 19% bzw. 7% MWSt kalkuliert. Sollte die MWSt in Ihrem Land höher sein, übernimmt LACERTA GmbH die Differenz.)
zzgl. Versand
 

Marke:  Baader
Verlängerungsfaktor: 1,7x
Linsenzahl: 2
Transportgewicht:  1kg (Versandkosten)

Lieferbarkeit
(Der Lagerbestand dient nur zur Information und beinhaltet auch bereits reservierte Exemplare)
Wien: Wir bestellen gerne für Sie!
Linz: Wir bestellen gerne für Sie!
Lager: Wir bestellen gerne für Sie!
Öffnungszeiten

Woanders billiger? weiter...
Wir empfehlen auch:
BinBa26
132.00 EUR
 
Großfeldbino
479.00 EUR
 
BinKorr16
63.89 EUR
 
Binkorr
64.89 EUR
 


Baader Glaswegkorrektor® (GK) für Binokulare Ansätze u.v.m.

Glaswegkorrektoren für Refraktoren, Newton- und SC Teleskope

GK Faktor 1,25 / Faktor 1,70 / Faktor 2,60

Verkürzung der opt. Weglänge; ermittelt am 2" Okularauszug des Traveler 105mm/f6 Apochromat mit 35mm ED Okularen, dem Großfeld Binokular inkl. 90° T-2 Zenitprisma und den Glaswegkorrektoren: Die Messung erfolgte jeweils mit dem Glaswegkorrektor®, eingebaut zwischen Binokular und 90° Prisma. Wird das Linsensystem vor dem Prisma eingebaut so verkürzt sich der Brennpunktabstand ca. um weitere 15mm.

Brennpunkt-Abstand (opt. Baulänge) ohne Korrektur mit GK 1:1,25 mit GK 1:1,70 mit GK 1:2,60
Ab der Auflagefläche am Okular-Auszug – mit 90° T-2 Prisma 162 mm (nicht fokussierbar) 144 mm 122 mm 79 mm
geradsichtig mit 2" Stutzen (ohne Prisma, wichtig für Newton-Spiegelsysteme) 112 mm 94 mm 71 mm 28 mm
geradsichtig mit T-2 Schnellwechsler 123 mm 105 mm 82 mm 39 mm

Mit Hilfe dieser drei Linsensysteme lassen sich Fokussierprobleme bei fast allen gängigen Teleskop-Arten lösen. Die Linsenfassung beinhaltet sowohl ein Anschlussgewinde für unser Großfeld-Binokular als auch einen T-2 Klemmflansch! Dieser Flansch lässt sich an jeder T-2 (M 42) Gewindeverbindung zwischen dem positiven und negativen Gewindeteil einklemmen und eröffnet so ungeahnte Möglichkeiten für eigene Versuche (mit Zubehörteilen, die bislang am eigenen Fernrohr nicht eingesetzt werden konnten).


Glaswegkorrektor® 1:2,6

Bei diesem Glaswegkorrektor® darf die Fassung nicht geöffnet, werden weil die Linsen beim Einbau einzeln zentriert und die Linsenabstände auf maximale Leistung als Glaswegkorrektor (nicht aber als Barlowlinse!) optimiert wurden. Deshalb steht nur die "Linsenstellung B" zur Verfügung (vgl. Infoblatt zum Astro T-2 System®). Der Glaswegkorrektor® mit Faktor 2,6 lässt sich in jedes T-2 Zenitprisma oder T-2 Amici-Prisma oben direkt einschrauben und so auch direkt vor dem Großfeld-Binokular einbauen.

Darüber hinaus lässt sich der 2.6x Glaswegkorrektor® – wie oben erläutert – zwischen jede T-2 Verschraubung an seinem dünnen Kragen einklemmen. Der flache dünne Rand des Glaswegkorrektors muss stets zum Okular zeigen. Die Linsenfassung muss zum Fernrohr zeigen.

Anschlussbeispiele

Glaswegkorrektoren mit Faktor 1,25 und 1,7

Bei diesen Korrektoren sind die Linsen verkittet und können aus der Fassung entnommen und um gedreht eingebaut werden. Hier muss für jede Art der Anwendung stets die konvexe (nach außen gewölbte) Linsenseite dem Fernrohr (bzw. dem Himmel) zugewandt, in die Fassung eingebaut werden.


Großfeld-Binokular-Ansatz (gilt nur für GK 1:1,25 und GK 1:1,7)

Der Glaswegkorrektor® wird vorne am Binokular direkt in den Zeiss Micro-Adapter (Ringschwalbe) eingeschraubt.


Maxbright® Binokular

Alle Glaswegkorrektoren werden in der Linsenstellung B (Linsenfassung zeigt vom Bino weg) vor dem Binokular eingebaut. Dazu sind sowohl in den T-2 Prismen als auch in den 1¼" Steckhülsen oder in der 2" Steckhülse entsprechender Platz oder ein Schraubgewinde vorgesehen. Um optische Baulänge zu sparen wird der Linsenteil der Glaswegkorrektoren® nicht in das Binokular eingesetzt, der Strahlenteiler des Binokulars sitzt so dicht wie möglich an der Vorderkante des Binos.


T-2 Anschlussgewinde

Wann immer Sie mit einem neuen Zubehörteil den Schärfepunkt nicht erreichen können weil der Fokussierweg nicht ausreicht, sollten Sie erproben, ob nicht unser Glaswegkorrektor® die rettende Lösung darstellt. Nahezu jeder Teleskop-Hersteller bietet einen T-2 Anschluss für seine Geräte an. Üblicherweise sind diese Adapter sehr kurzbauend, weil das T-2 Gewinde normalerweise zum fokalen Anschluss einer Kleinbildkamera dient. Genau an dieser Stelle wird auch unser Glaswegkorrektor® eingebaut!

Wir fertigen eine Vielzahl von Okularklemmen, Distanzringen und Adaptern mit T-2 Gewinde (z. B. den Universaladapter und den T-2 Zwischenring 40mm – oder 15mm Länge, sodass sich fast immer der passende Anschluss zusammenstellen lässt.


Wir empfehlen auch:
BinBa26 Baader Glaswegkorrektor 2,6x 132.00 EUR
 
Großfeldbino Baader MaxBright II Großfeld-Binokular inkl. Koffer 479.00 EUR
 
BinKorr16 1,6x Lichtwegkorrektor (M28,5) 63.89 EUR
 
Binkorr 2,6x Lichtwegkorrektor (M28,5) 64.89 EUR
 
AluCok Okular-Koffer mit Schaumstoff (8,5x16x25cm) 38.90 EUR
 
OutdoorOKs Hartschalen-Zubehörkoffer klein (227x182x84mm) mit Würfelschaumstoff -Abverkauf- 29.90 EUR
 
Clean1 Baader Fusselfreies optisches Reinigungstuch (24x24cm) 8.00 EUR
 
Clean4 Baader Reinigungsflüssigkeit Optical Wonder 14.50 EUR
 
CleanSetLa LACERTA Reinigungsset für Optiken: Reinigungsflüssigkeit, Mikrofasertuch, Blasebalg, Reinigungspinsel 19.90 EUR
 

SUPPORT

Video

Fotos
BinBa17 1

 KALENDARIUM
INFO!
Code: MGEN-3 | Die Liefersituation ist weiterhin stabil:
Zzt. sind alle benötigte Teile in unserem Zentrallager vorrätig.
Neubestellungen werden nach Zahlungseingang in etwa 2-3 Arbeitstage fertiggestellt.

mehr Infos

INFO!
Code: FN2008c-new | Die Liefersituation hat sich verbessert:
Bestellungen aus der 4. Quartal 2022 werden bis Ende April 2023 ausgeliefert
Bestellungen aus der 1. Quartal 2023 werden bis Ende Mai 2023 ausgeliefert
Durschschnittliche Lieferzeit bei Neubestellungen: etwa 100 Tage nach Bestelldatum
Zahlungen erbitten wir etwa 30 Tage vor der geplanten Liefertermin, oder zeitnah nach unserem Benachrichtigung!

mehr Infos

INFO!
Code: FN25010c-new | Die Liefersituation hat sich verbessert:
Alle noch offene 2021-er Bestellungen werden im Oktober/November 2022 ausgeliefert
Bestellungen aus der 3. Quartal 2022 werden bis Ende März 2023 ausgeliefert
Bestellungen aus der 4. Quartal 2022 werden bis Ende Mai 2023 ausgeliefert
Bestellungen aus der 1. Quartal 2023 werden ab Juni 2023 ausgeliefert
Durschschnittliche Lieferzeit bei Neubestellungen: etwa 150 Tage nach Bestelldatum
Zahlungen erbitten wir etwa 30 Tage vor der geplanten Liefertermin, oder zeitnah nach unserer Benachrichtigung!

mehr Infos

INFO!
Dunkelfeldmikroskope | Die Liefersituation ist weiterhin stabil:
Wir konfigurieren Ihr Dunkelfeldmikroskop nach Ihrem Wunsch.
Zzt. sind alle benötigte Bauteile in unserem Zentrallager vorrätig
Neubestellungen werden nach Zahlungseingang in etwa 2-3 Arbeitstage fertiggestellt.

mehr Infos

2023-08-10
UNGARISCHES ASTROCAMP (MTT = Meteor Teleskop Treffen) mit gewöhnlich über 400 Teilnehmer in Tarján in Ungarn (von 10. bis 13. Aug.) LACERTA ist als Sponsor und Aussteller dabei
mehr Infos

2023-08-16
Astro-Camp mit Optik-Bazar im Rahmen des Internat. Teleskop Treffen in Ispánk (HU)
mehr Infos