Teleskop Austria Logo
LACERTA GmbH | Wien | Linz
 
BBlogger   Facebook   Instagram   YouTube   Newsletter   EN   HU   DE   JP
Teleskop Austria Logo
LACERTA GmbH | Wien | Linz
 

Kontrastfilter zur Planetenbeobachtung

Filter bewirken weit mehr, als nur dem beobachteten Objekt eine Farbschattierung zu geben. Die wichtigste Aufgabe eines Planetenfilters ist, den Kontrast zu erhöhen. Um entscheiden können, welcher Filter für welchen Zweck bestgeeignet ist, müssen wir die Wirkungsweise eines Filters verstehen.   ...weiterlesen

Vorab klargestell: Ein Filter kann die Helligkeit nie erhöhen, sondern nur dämpfen. Wenn wir den Kontrast erhöhen wollen, müssen wir die dunkleren Bereiche des Objekts (Mond, Planeten usw...) noch mehr abdunkeln - die hellen Strukturen noch mehr aufhellen geht mit Filter nicht. Ein paar Beispiele und es wird sofort klar, was ich meine:

  • Jupiter, Großer Roter Fleck: Es ist ein rötlicher Sturm, der dunkler ist als seine Umgebung. Deshalb können wir den Kontrast erhöhen, wenn wir mit der Komplementärfarbe GRÜN das Rot weiter abdunkeln.
  • Mars, Polkappe: Die Polkappe ist weiss, bzw. leicht bläulich, umgegeben von der orangenfarbigen Marsoberfläche. Hier ist das beobachtende Objekt heller, d.h. wir müssen die Umgebung abdunkeln. Das können wir mit der Komplementärfarbe von Orange tun. Dafür brauchen wir einen tiefen BLAUFILTER.
  • Venus am Tag und in der Dämmerung: in dem Fall ist der Störfaktor der Himmelshintergrund mit seiner wunderschönen blauen Farbe. Um den blauen Himmel dunkler zu machen brauchen wir wieder die Komplementärfarbe, einen ROTEN oder sogar DUNKELROTEN Farbfilter.
  • Olympus Mons am Mars: Der größte Berg in unserem Sonnensystem hat eine grau-braun-blaue Farbe und ist dunkler als die umgebende Marsoberfläche. Wir müssen also diese "schmutzige-blaue" Farbe noch weiter verdunkeln. Zufällig ist die gesuchte Komplementärfarbe genau gleich, wie die Oberfläche des Mars. Den ORANGEFILTER nennt man deshalb auch MARS-FILTER.

Hier eine kurze Zusammenfassung je Farbe:

  • Gelb (No.8, 12, 15): Mond, Mars, Jupiter, Kometen - dämpft Helligkeit am Mond, bringt Oberflächendetails und Wolken am Mars heraus, stärkt auch Atmosphärenstrukturen am Jupiter. Der blaue Farbfehler bei Fraunhofer Refraktoren wird verringert, dadurch lassen sich Doppelsterne besser auflösen.
  • Gelb-Grün (No.11): besonders gut bei Jupiter und Saturn - macht bereits bei kleineren Öffnungen Atmosphärenstrukturen sichtbar. Beseitigung des Farbfehlers bei Fraunhofer Refraktoren, Weissabgleich bleibt weitgehend erhalten.
  • Orange (No.21): stärkt den Kontrast bei Tages- oder Dämmerungsbeobachtungen (Venus, Merkur...) da er das Blau unterdrückt. Bringt Details am Mars hervor. Am Jupiter und Saturn werden Details in der Atmosphäre enthüllt. Mit größeren Öffnungen kann man versuchen, Atmosphärenstrukturen des Uranus zu beobachten.
  • Rot (No.23, 25, 29): dämpft die Helligkeit am Mond,. Auch bei kleinen Öffnungen sehr gut für die Venusbeobachtung während des Tages, da das Blau blockiert wird. Der Himmel erscheint beinah schwarz. Für die Beobachtung der Polkappen des Mars ab 100mm Öffnung.
  • Grün (No.56, 58): zweifellos der wichtigster universeller Kontrastfilter. Der Filter für den großen roten Fleck am Jupiter besonders die rötlichen Strukturen in den Gasplaneten werden rausgearbeitet. Weiße Flecken in der Saturnatmosphäre werden ab 200mm Teleskopöffnung besser dargestellt.
  • Blau (No.38, 82): auch ein wichtiger universeller Kontrastfilter für alle Kleinfernrohre - ähnlich wie hellgelb - Er bringt eine Kontraststeigerung an vielen Objekten des Sonnensystems: Stärkt den Kontrast in den Bändern des Jupiters und Saturns. Guter Kometenfilter - stärkt den Kontrast des Gasschweifes
  • Violett (No.47): vorsichtig verwenden, erst ab 150mm empfohlen. Er ist ein guter Filter für die Venusbeobachtung, damit werden die dunklen Wolken der Venusatmosphäre sichtbar. Hebt die Strukturen in den Saturnringen hervor. Auch an Merkur kann der Filter verwendet werden, große Öffnung und entsprechende Luft vorausgesetzt.

Weitere Planetenfilter

  • SkyGlow Universalfilter: Die Wirkungsweise dieses Filters ist, dass er alle drei Farben, welche unsere Augenrezeptoren wahrnehmen (rot, grün, blau) durchlässt, jedoch die Mischfarben (inkl. einige Wellenlängen, welche für Lichtverschmutzung verantwortlich sind) blockiert. Es ist ähnlich, wie bei Stereo-Anlagen, wenn dort die Rechte und Linke Kanäle voneinander  getrennt eingestellt werden
  • Neutralfilter (ND03, 06, 09, 18, 30 mit logarithmischer Bezeichnung, oder ND2, 4, 8, 16..... wenn linear): Astrofreunde sagen, der ist eigentlich eine Sonnenbrille, nur in weit besserer Qualität. Dient bei sehr hellen Objekten, wie Mond oder Venus gegen die Überstrahlung durch die Helligkeit.
  • Fringe-Killer, Semi-APO und Kontrast-Booster: Alle drei Filter haben eine ähnliche Wirkungsweise wie es bei SkyGlow Filter beschrieben war, zusätzlich aber wirkungsvolle Unterdrückung des Farbfehlers von Linsenteleskope.
  • Polarfilter: (auch Polfilter genannt) lässt die Restpolarisation vom Himmel eliminieren und verdunkelt den hellen Farben überhaupt. Zwei Polfilter gleichzeitig ermöglichen eine stufenlose Dämmung
  • Infrarot Passfilter: (auch ProPlanet genannt) es ist eigentlich für Infrarot-Fotografie gedacht, hat aber einen winzig schmalen Durchlassfenster in den Dunkelrotbereich und wird gerne mit dem sichtbarem Lichtwellenlängen gemischt. Die Atmosphäre in Infrarot ist oft ruhiger, als in sichtbares Licht.


Bruttopreise sind mit 19% bzw. 7% MWSt kalkuliert. Sollte die MWSt in Ihrem Land höher sein, übernimmt LACERTA GmbH die Differenz.
 KALENDARIUM
INFO!
Code: MGEN-3 | Die Liefersituation ist weiterhin stabil:
Zzt. sind alle benötigte Teile in unserem Zentrallager vorrätig.
Neubestellungen werden nach Zahlungseingang in etwa 2-3 Arbeitstage fertiggestellt.

mehr Infos

INFO!
Code: FN2008c-new | Die Liefersituation hat sich verbessert:
Durschschnittliche Lieferzeit bei Neubestellungen: etwa 120 Tage nach Bestelldatum
Zahlungen erbitten wir zeitnah nach unserer Benachrichtigung über Fertigstellung und Test!

mehr Infos

INFO!
Code: FN25010c-new | Die Liefersituation hat sich verbessert:
Durschschnittliche Lieferzeit bei Neubestellungen: etwa 120 Tage nach Bestelldatum
Zahlungen erbitten wir zeitnah nach unserer Benachrichtigung über Fertigstellung und Test!

mehr Infos

INFO!
DunkelfeldmikroskopeWir konfigurieren Ihr Dunkelfeldmikroskop nach Ihrem Wunsch.
Die Liefersituation hat sich entspannt! Die bis 30. November 2023 abgegebene Bestellungen werden bis Ende Dezember 2023 fertiggestellt und stehen (nach Benachrichtigung) zur Abholung bereit.

mehr Infos

2024-04-05
TELESKOPABEND

Gemeinsam erkunden wir die Welt der Teleskope und beginnen hierbei für Einsteiger bei "Null". Wir zeigen die Grundlagen, wie ein Teleskop überhaupt funktioniert, welche Unterschiede es gibt und kombinieren dies mit Hands-On-Praxis.
Jeder ist gerne eingeladen sein eigenes Instrument mitzubringen und dieses mit unseren Teleskop-Experten näher kennenzulernen, u.a. mit Gerhard Rehak.

mehr Infos