Celestron 9¼" EdgeHD Tubus (OTA) mit 3" Schiene (76mm)
Die EdgeHD Optiken (Edge High Definition) vereinen die kompakte Bauform eines Schmidt-Cassegrains mit deutlich verbesserter Abbildung am Bildrand. Dieses Optiksystem bietet nicht nur Eigenschaften von Astrographen, sondern es produziert völlig unverzerrte, scharfe Bilder bis zum Rand (= "Edge") des großen visuellen und fotografischen Gesichtsfeldes. Dabei wird nicht nur die Koma außerhalb der optischen Achse korrigiert - wie bei anderen am Markt erhältlichen sogenannten "komafreien" Optik-Designs (siehe auch unser Testbild) - sondern auch die Bildfeldwölbung!
Der Unterschied
Viele optische Systeme werden als
 "Astrographen" propagiert; sie produzieren die begehrte "pinpoint" 
Sternabbildung jedoch entlang einer gekrümmten Bildebene. Auf Aufnahmen 
mit modernen CCD Kameras ist die Folge eine auffällige Bildfeldwölbung 
die zum Bildfeldrand hin zunimmt und umso stärker wird, je größer der 
Chip ist; d.h. die Sterne bleiben zwar rund, werden aber zum Rand hin in
 kleine Ringlein ("donuts") aufgebläht.
Bei den CELESTRON Edge HD
 Teleskopen wird neben der Koma auch diese Bildfeldwölbung bis zum Rand 
hin auskorrigiert, so dass selbst Aufnahmen mit großen CCD-Chips völlig 
scharf sind, mit gleichförmig grosser Sternabbildung über den ganzen 
Chip - bis hin in die Ecken des Bildfeldes.
Dadurch werden auch 
Auflösung und Grenzgröße im Vergleich zu konkurrierenden Optiksystemen 
ähnlicher Öffnung deutlich verbessert. Die Celestron XLT Multivergütung 
verhilft den Edge HD-Optiken darüberhinaus zu einer deutlichen 
Performance-Steigerung gegenüber ähnlichen Systemen am Markt.
Die EdgeHD-Optiken bilden in der Bildfeldebene dreimal flacher ab als ein Standard-Schmidt-Cassegrain. Dabei werden die Sterne auf dem gesamten Chip einer Nikon D3 oder Canon 5D beugungsbegrenzt abgebildet!
Neben der neuen Optik wurden auch Mechanik und Tubus von Grund auf überarbeitet. Zu den Neuerungen gehören:
TECHNISCHE DATEN: 
Optisches System: Aplanatisches Schmidt Teleskop 
Öffnung: 235mm 
Brennweite: 2350mm 
Öffnungsverhältnis: f/10 
Abschattung: 36%
Lichtsammelvermögen: 1127x 
Auflösungsvermögen: 0,59“ 
Max. Vergrößerung: 470x 
Gewicht: ca. 10kg 
|  | HEQ5pro | HEQ5 GoTo Montierung (bis 12kg) | 1339.89 EUR | |
|  | NEQ6-R | NEQ6-R GoTo Montierung (bis 20kg) | 1938.89 EUR | |
|  | DH120 | 120cm lange Heizmanschette - zB für 280-390mm Tuben | 66.88 EUR | |
|  | SC2508 | 50,8mm OKULARADAPTER für SC Teleskop (2" SC-Gewinde innen - 50.8mm innen) | 29.90 EUR | |
|  | zen99LASC | SC Zenitspiegel 99% Reflektion | 158.89 EUR | |
|  | Edge1100T42 | Celestron T-2 Adapter für EdgeHD925, 1100 und 1400 | 109.00 EUR | |
|  | Edge1100T48 | Celestron T-Adapter 48mm für EdgeHD925, 1100 und 1400 | 109.00 EUR | |
|  | Edge925Red | 0,7x Reducer für EdgeHD 925 | 619.00 EUR | |
|  | C9Vixen | Baader Vixen Level Prismenschiene 455mm für 9,25" und 11" SC/EdgeHD, inkl. Schrauben | 85.00 EUR | |
|  | bagC925 | Gepolsterte Tasche für Celestron C9.25 und Epsilon-180ED | 89.00 EUR |