Wir empfehlen auch: | ||
---|---|---|
Herschel-LAC1s 174.90 EUR |
![]() |
|
Herschel-LAC2 169.90 EUR |
![]() |
|
A317T2 18.90 EUR |
![]() |
|
A508T2 24.90 EUR |
![]() |
Das Lacerta 1,25" Herschelprisma mit Brewster Winkel hat einige Vorteile gegenüber 90 Grad Prismen. Da die Polarisation bei Brewster Winkeln beinahe 100% ist, ermöglicht das Lacerta Herschel-Prisma mit dem verpflichtenden ND3 Neutralfilter UND mit einem zusätzlichen Polarfilter praktisch eine volle Lichtdämpfung - in der Realität einen Dimmbereich zwischen ND4.07 und 6.37 - meistens noch mehr. Ohne Polarfilter arbeitet das Herschelprisma bei der niedrigsten Lichtdämpfung (ND4.07) und kann so fotografisch eingesetzt werden. Bei den "traditionellen" 90 Grad Herschelprismen liegt dieser Wert nur zwischen 4.24 und 5.00.
Die visuelle Wahrnehmung bei verschiedenen Neutralen Dichten zeigt das
Bild unten. Es ist gut zu sehen, dass die Granulation bei traditionellen
Herschel Prismen nur mit einem zusätzlichen DRITTEN Filter (ND3 und
Polfilter sind vorausgesetzt!) gut beobachtbar ist. Herschel Prismen mit
Brewster Winkel brauchen keinen zusätzlichen Filter, weil der
Dimmbereich hier kontinuierlich bis ND6.37 möglich ist!
- Der ND3 Filter sowie der Polfilter
werden einfach ins Okular geschraubt, die Gesamthelligkeit wird durch das
Drehen des Okulars eingestellt.
- Beachten Sie bitte, dass die optischen Elemente strikt die folgende
Reihenfolge haben müssen: Teleskop - Herschel Prisma - ND3 Filter -
Polarfilter - Zusatzfilter (z.B. UV/IR Block oder Kontrastfilter nach
Wahl) - Okular (oder Kamera)
- Beim Okularwechsel ist unbedingt zu beachten, dass sämtliche Filter
umgeschraubt und wieder in der richtigen Reihenfolge montiert werden.
Warum ist das Lacerta Herschel Prisma unten offen?
- Die offene Bauweise ermöglicht eine weit bessere Belüftung als bei anderen am Markt befindlichen Herschelkeilen
- Der Streulichtanteil der durch die Öffnung kommt, ist gegen die Sonne aus dem Teleskop verschwindend gering
- Es geraten keine Schuhe in Brand, da kein Licht durch die Öffnung austritt
Einen weiterführenden Thread, der auch in die Entwicklung eingeflossen ist, finden Sie hier:
www.forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/1116653
- Lacerta Herschelprisma mit Brewster Winkel, beidseitig T2-Innengewinde
Wir empfehlen dazu:
- 1,25" Polfilter für stufenloses Dimmen.
- KG3-IFIRUVfür zusätzliche IR Dämpfung bei grösserer Teleskopöffnung (ab 120mm)
Sie können Ihr Set auch selbst zusammenstellen, wie zum Beispiel:
- Lacerta Herschelprisma Gehäuse mit Brewster Winkel und beidseitigem T2 Innengewinde,
- Teleskopseitig keinen Adapter wählen, sondern das Herschel-Prisma direkt an Ihren bestehenden T2-Anschluss schrauben
- T2p317 Adapter als okularseitige Adaptation,
- KG3-IRND3POL von Beloptik (1,25" / M28.5x0.6)
ACHTUNG: Herschel-Prismen allgemein sind noch relativ hell - ein ND3
Filter ist verpflichtend zu verwenden! Stufenlos dimmen ist erst
möglich, wenn zusätzlich ein Polfilter verwendet wird. Da aber viele
Astrofreunde diese beiden Filter bereits besitzen, bieten wir das
Gehäuse mit Prisma hier auch "solo" an. Bitte beachten Sie die "empfohlenen
Produkte" unten!
Lichtweg:
1.25" Version: 61mm von T2 bis T2
2" Version: 81mm von M48 bis M54
Gewicht:
1.25" Version: 308g
2" Version: 685g
Justage:
Am einfachsten mit Laser, diesen in das Herschelprisma stecken (das
selbst im Fernrohr montiert ist) und der Strahl soll in der Mitte des
Objektives austreten. Mit einem 2,5mm Inbusschlüssel können die
Schrauben des Prismas gelöst werden, welche seitlich am Gehäuse den
Keilrahmen in Position halten.
ACHTUNG, SEHR WICHTIG!
Der ND3 Neutralfilter ist ein UNERLÄSSLICHER Bestandteil eines jeden Herschelprismas, da ein Herschelprisma selbst (Winkel-Abhängig) nur 92-95% des Lichtes eliminieren kann, was etwa ND1,1-ND1,3 entspricht. Erst mit der Kombination eines ND3 Neutralfilters wird die geblockte Lichtmenge auf ND4,1-ND4,3 erhöht, welche dann mit zusätzlichen Filtern (z.B. Polarfilter, Solar-Continuum, weiteren Neutralfilter o.ä.) sich weiter dimmen lässt.
#Herschel
![]() |
Herschel-LAC1s | Herschel Prisma Set 1,25 Zoll | 174.90 EUR | |
![]() |
Herschel-LAC2 | Herschelprisma 48mm (M48) | 169.90 EUR | |
![]() |
A317T2 | T2 FOKALADAPTER für 1,25" Okularauszug (31,7mm außen - T2 außen) mit M28,5 Filtergewinde | 18.90 EUR | |
![]() |
A508T2 | Adapter 2 Zoll auf T2-Gewinde, mit 2" Filtergewinde in der Steckhülse | 24.90 EUR | |
![]() |
ND30 | Neutralfilter ND3 0,1% 1,25" | 26.90 EUR | |
![]() |
T2T2pM28 | T2-T2 KONVERTER (Positiv-Positiv Umkehrung) mit M28,5x0,6 Filtergewinde | 25.90 EUR | |
![]() |
T2p317 | 31,7mm OKULARADAPTER für T2 Anschluss (T2 aussen - 31,7mm innen) | 24.90 EUR | |
![]() |
polar | Polarfilter 1,25 Zoll | 20.00 EUR | |
![]() |
KG3-IRND3POL | Optolong 1,25" IR-Block ND3-Polarfilter auf KG3 Glasmaterial - blockt bis 5000nm Wellenlänge | 89.00 EUR | |
![]() |
BaSolCon | Baader 7,5nm Solar Continuum 1¼" Filter (540nm) | 118.00 EUR | |
![]() |
CleanSetLa | LACERTA Reinigungsset für Optiken: Reinigungsflüssigkeit, Mikrofasertuch, Blasebalg, Reinigungspinsel | 19.90 EUR |