Teleskop Austria Logo
LACERTA GmbH | Wien | Linz
 
BBlogger   Facebook   Instagram   YouTube   Newsletter   EN   HU   DE   JP
Teleskop Austria Logo
LACERTA GmbH | Wien | Linz
 

Auslöser Verteiler mit 4 Optokopplern. Über ein Steuergerät (MGEN, Expo-Einheit, Computer) können 4 Kameras gesteuert werden (RSRQ = Remote Shutter Release Quadruplicator)
(--Lacerta hot product: LacertaRSRQ)


65.00 EUR
(Bruttopreise sind mit 19% bzw. 7% MWSt kalkuliert. Sollte die MWSt in Ihrem Land höher sein, übernimmt LACERTA GmbH die Differenz.)
zzgl. Versand
 

Marke:  --Lacerta hot product
Stecker am Anfang: 2,5mm Klinkenstecker
Stecker am Ende: 4x 3,5mm Klinkenstecker
Transportgewicht:  1kg (Versandkosten)

Lieferbarkeit
(Der Lagerbestand dient nur zur Information und beinhaltet auch bereits reservierte Exemplare)
Wien: mehr als 3 Stk lagernd
Linz: VORRÄTIG
Lager: VORRÄTIG
Öffnungszeiten

Woanders billiger? weiter...
Wir empfehlen auch:
KabelEOS-1
12.88 EUR
 
KabelEOS-2
20.89 EUR
 
MFOC
519.90 EUR
 
MGEN-3
999.00 EUR
 

Mehrere Instrumente gleichzeitig steuern

bei Natur-, Sport- oder Portraitfotografie, sogar bei Astronomie und Mikroskopie.
Vielleicht haben Sie noch nie daran gedacht, welche ungeahnte Möglichkeiten in Ihrem Equipment stecken?


  • Astrofotografen, die gleichzeitig mehrere Instrumente auf einer Montierung einsetzen
  • 3D Stereoaufnahmen beim Mikroskopieren, oder gar bei der Brownschen-Bewegung
  • wenn ein Geschehen von verschiedenen Winkel und/oder Abständen, aber exakt im gleichen Zeitpunkt aufnehmen sollen,
  • mehrere Blitzlicht mit (mehreren) Kamera synchronisieren.

Wenn mehrere Kameras synchronisiert belichten sollen

Die "Billiglösung" mit einem Y-Kabel ist mehr als gefährlich. Dass die Aufnahmen nicht unbedingt synchronisiert gesteuert sind und damit wertvolle Zeit verloren geht, ist nur das kleinere Übel. Ein Y-Kabel verbindet die verschiedenen Instrumente galvanisch. Im Klartext ausgedrückt, wenn zwei Kameras keine identischen Auslösersignal-Pegel haben, kann ein Softwareabsturz, oder im schlimmsten Fall auch ein Hardwareschaden die Folge sein.
Und wer hat schon Zeit und Möglichkeit, während eines Foto-Shootings, einem Laborexperiment oder einer nächtlichen Astrofoto-Serie die Kamerasoftware nachzugoogeln, herunterzuladen und neu zu installieren...?

Galvanisch entkoppelt

Unser Remote -Shutter-Steuergerät (durch12V betrieben) multipliziert die Inputsignale durch einen OPTO-KOPPLER auf vier voneinander galvanisch getrennten Outputsignale. Beispiele gefällig?
  • eine Fotozellen-Fernsteuerung beim Notausgang löst zwei Kameras und zwei Blitzgeräte gleichzeitig aus
  • Ein Sportfotograf kann mit einer Master-Kamera weitere 3 Slave-Kameras auslösen und so das Ereignis in verschiedenen Winkeln gleichzeitig verewigen
  • in der Kunst-Szene sind unendlich viele Anwendungen möglich, von der Portrait-Fotografie bis zur Performance-Dokumentation
  • Für Gigapano Aufnahmen, in mehreren Richtungen können gleichzeitige Aufnahmen ausgelöst werden. Nicht mehr mit time-delay-Effekten (doppelt abgelichtete bewegende Objekte, z.B. Hunde mit 6 Beinen oder Menschen mit zwei Köpfen)
  • Stereo oder 3D Timelaps-Aufnahmen lassen sich leicht synchronisieren, sowohl in der Mikro-, als auch in der Makro-Welt.
  • Astrofotografen können mit der MGEN Expositionssignale zwei Astro-Kameras und zwei Motorfokus asynchron steuern.


Zusammengefasst: egal was manuell mit einem Slave-Instrument vorgenommen wird, wegen dem Optokoppler erhalten die anderen Slave-Instrumente weiterhin die Signale von der Master-Kamera.

Zusätzlich lässt sich die 12 V Spannung auch weiterleiten, weil der Lacerta RSRQ sowohl eine Power IN, als auch eine Power OUT Buchse besitzt. So lassen sich die einzelnen Verbraucher in einer Reihe binden und so mit Strom speisen (Stichwort: "Kabelsalat").

Die RSRQ Einheiten lassen sich sogar miteinander verbinden. Mit zwei RSRQ können Sie 7 Instrumente, mit drei RSRQ 10 Instrumente gleichzeitig steuern!

kompatibel zu allen Eos Kameras

Eingänge:

1x Strom (empfohlen 12V) durch 5.5/2.1mm Stecker (mitte Positiv)

1x Steuersignal durch EOS-1000 kompatible 2.5mm Stereo Klinke

Ausgänge:

1x Strom (gleiche Spannung wird weitergeleitet, wie beim Eingang) durch 5.5/2.1mm Stecker (mitte Positiv)
4x Steuersignal durch 3.5mm Stereo Klinke (Eos kompatibel)
1x LED Kontrollleuchte (Funktionskontrolle)


ACHTUNG! Viele Kamera-Auslösekabel sind nur mit 2,5mm Steckern erhältlich, zur Verwendung am Lacerta RSRQ benötigen Sie noch einen 2,5->3,5mm Adapter, dieser ist im Elektronik- oder Foto-Fachhandel erhältlich.


Wir empfehlen auch:
KabelEOS-1 EOS-1 Kabel für MGEN (3,5mm und 2,5mm Klinken) Verwendbare Kamera z.B.:EOS450, EOS1000 usw. 12.88 EUR
 
KabelEOS-2 EOS-2 Kabel für MGEN (3,5mm) Verwendbare Kamera z.B.: EOS-5D, EOS-R5 (Kabellänge: 120cm) 20.89 EUR
 
MFOC LACERTA Motorfokus Stand Alone und ASCOM-kompatibel mit Kamerasynchronisiereung, Mikroschritt-Steuerung, Temperaturfühler und Handbox. Reproduzierbare Positionierung in mikron Bereich, Tragekraft über 5kg. 519.90 EUR
 
MGEN-3 Lacerta MGEN-3 Autoguider (A.I., Standalone, Remote) 999.00 EUR
 
KabelEOS-2s EOS-2 Kabel für Snap Buchse an Skywatcher Montierungen, z.B. EOS-5D 20.00 EUR
 

SUPPORT

Video

Fotos

 KALENDARIUM
INFO!
Code: MGEN-3 | Die Liefersituation ist weiterhin stabil:
Zzt. sind alle benötigte Teile in unserem Zentrallager vorrätig.
Neubestellungen werden nach Zahlungseingang in etwa 2-3 Arbeitstage fertiggestellt.

mehr Infos

INFO!
Code: FN2008c-new | Die Liefersituation hat sich verbessert:
Bestellungen aus der 4. Quartal 2022 werden bis Ende April 2023 ausgeliefert
Bestellungen aus der 1. Quartal 2023 werden bis Ende Mai 2023 ausgeliefert
Durschschnittliche Lieferzeit bei Neubestellungen: etwa 100 Tage nach Bestelldatum
Zahlungen erbitten wir etwa 30 Tage vor der geplanten Liefertermin, oder zeitnah nach unserem Benachrichtigung!

mehr Infos

INFO!
Code: FN25010c-new | Die Liefersituation hat sich verbessert:
Alle noch offene 2021-er Bestellungen werden im Oktober/November 2022 ausgeliefert
Bestellungen aus der 3. Quartal 2022 werden bis Ende März 2023 ausgeliefert
Bestellungen aus der 4. Quartal 2022 werden bis Ende Mai 2023 ausgeliefert
Bestellungen aus der 1. Quartal 2023 werden ab Juni 2023 ausgeliefert
Durschschnittliche Lieferzeit bei Neubestellungen: etwa 150 Tage nach Bestelldatum
Zahlungen erbitten wir etwa 30 Tage vor der geplanten Liefertermin, oder zeitnah nach unserer Benachrichtigung!

mehr Infos

INFO!
Dunkelfeldmikroskope | Die Liefersituation ist weiterhin stabil:
Wir konfigurieren Ihr Dunkelfeldmikroskop nach Ihrem Wunsch.
Zzt. sind alle benötigte Bauteile in unserem Zentrallager vorrätig
Neubestellungen werden nach Zahlungseingang in etwa 2-3 Arbeitstage fertiggestellt.

mehr Infos

2023-08-10
UNGARISCHES ASTROCAMP (MTT = Meteor Teleskop Treffen) mit gewöhnlich über 400 Teilnehmer in Tarján in Ungarn (von 10. bis 13. Aug.) LACERTA ist als Sponsor und Aussteller dabei
mehr Infos

2023-08-16
Astro-Camp mit Optik-Bazar im Rahmen des Internat. Teleskop Treffen in Ispánk (HU)
mehr Infos