Takahashi TSA-120, nur Tubus
Objektiv-Durchmesser: 120mm
Brennweite: 900mm
Montierung: OTA
Transportgewicht: 15kg (Versandkosten)
EAN Code:
Lieferbarkeit
Wien: Vorbestellen möglich
Linz: Vorbestellen möglich
Lager: bitte anfragen!
Öffnungszeiten
Woanders billiger? weiter...

Unser Test des TSA 120 - hier klicken
Zwischen dem TSA-102 und dem großen (und schweren) TOA-130 klaffte bei Takahashi eine Lücke im Sortiment. 2009 wurde dann der lang ersehnte TSA-120 vorgestellt, hier zeigt Takahashi deutlich, wie leicht und kompakt ein 5“ Apo gebaut werden kann, er ist nur wenig größer und kaum schwerer als der TSA-102! Auch er bietet eine farbreine, kontrastreiche Abbildung und ist für alle Bereiche der Amateur-Astronomie geeignet.
Das Triplet-Objektiv (Luftspalt) verursacht keine merkbare chromatische Aberration, es liefert auch bei kritischen Objekten eine Abbildung frei von Farbfehlern. Er ist mit einem 2,7“ Zahnstangen-Auszug ausgestattet, dieser kann optional mit dem CAA Kamera-Rotator nachgerüstet werden. Der Tubus verfügt über eine einschiebbare Taukappe, die Transportlänge ist mit 76cm erfreulich gering. Wie bei Takahashi üblich, gibt es eine breite Palette an Zubehör, neben einem Flattener, sind auch zwei Reducer erhältlich. Der TKA31580S ist für Chips bis zum APS-C Format geeignet, er reduziert die Brennweite auf 672mm (0.75x, f/5.6). Der neue 4-linsige Reducer TKA32580 ist auch für Vollformat-Chips geeignet, er reduziert mit dem Faktor 0.7x auf 630mm (f/5.25).
TECHNISCHE DATEN:
Optisches System: 3-linsiger Apochromat mit Luftspalt
Öffnung: 120mm
Brennweite: 900mm
Öffnungsverhältnis: f/7,5
Lichtsammelvermögen: 294x
Auflösungsvermögen: 1,15“
Backfokus: 227mm
Tubusdurchmesser: 125mm
Gewicht: ca. 6,7kg
LIEFERUMFANG:
TTK12010 Optischer Tubus 120/900 mit Adapter auf 2" und 1,25"
Das Bild unten zeigt einen TSA-120 in der neuen bläulichen Farbe, die Tubusfarbe ist gleich wie früher:
