Dieses Okular deckt mit 6,5-19,5mm einen interessanten Brennweitenbereich ab, bei langbrennweitigen Teleskopen erreicht man hohe Vergrößerungen, es eignet sich daher sehr gut zur Planetenbeobachtung. Bei kurzbrennweitigen Geräten ist es auch eine tolle Ergänzung zum Nagler Zoom 3-6mm, mit zwei Okularen deckt man den kompletten für Planeten geeigneten Vergrößerungsbereich ab. Auch die optische Konstruktion mit lediglich 6 Linsen in 4 Gruppen ist für Planetenbeobachter interessant, hier wählt man vorrangig Okulare mit möglichst wenig Elementen für beste Abbildung auf der Achse.
Der Qualität ist wie bei Pentax üblich, hervorragend. Die SMC-Vergütung gehört zu den besten am Markt, in Verbindung mit den verbauten Sondergläsern sehr geringer Dispersion, wird eine erstklassige Bildqualität erreicht, die Okularen mit fixer Brennweite in nichts nachsteht. Lediglich das scheinbare Gesichtsfeld ist natürlich brennweitenabhängig und beträgt 42° bei 19,5mm und 60° bei 6,5mm. Der Einblick ist sehr komfortabel, der Augenabstand ist 11-15mm. Die Augenmuschel ist in der Höhe verstellbar, jedoch auch abschraubbar, darunter findet man ein M43x0,75-Gewinde zum Anschluss einer Kamera.
![]() |
TVNZ36 | 3-6mm Nagler Zoomokular, 50° | 608.00 EUR | |
![]() |
XLzoom | Pentax XL Zoomokular 8-24mm (1,25") | 499.90 EUR | |
![]() |
XF8 | Pentax XF 8,5mm Okular 60° | 199.90 EUR | |
![]() |
XF12 | Pentax XF 12mm Okular 60° | 199.90 EUR |